Um die eigenen Themen gezielt im öffentlichen Diskurs zu platzieren, braucht es nicht nur eine clevere Strategie, sondern auch das passende Werkzeug. Gut geplantes Themenmanagement sollte daher Teil eines jeden Marketingplans sein. Denn Agenda Setting ist zum Teil planbar. So ergeben sich bestimmte Marketing-Themen zum Beispiel aus dem Kalender. So lassen sich manche Inhalte perfekt an Feiertage oder Jubiläen andocken und sind dementsprechend gut vorherzusehen und vorzubereiten. Aktuelle Ereignisse und spontan aufploppende Themen aufzugreifen und für sich zu nutzen hingegen, erfordert Kreativität und Reaktionsschnelle.
Im Online-Zeitalter bestimmen Suchmaschinen – allen voran Google – die heutigen Agenden. Algorithmen steuern, welche Inhalte weit oben platziert werden und welche Themen auf den hinteren Rängen unsichtbar bleiben. Über geschicktes Suchmaschinenmarketing haben Sie hier einen erheblichen Gestaltungsspielraum. Egal ob planmäßig und strategisch durchdacht oder kreativ reaktiv – das gezielte Setzen von Botschaften und Themen verschafft Ihnen neben Aufmerksamkeit auch Anerkennung und Glaubwürdigkeit. Sie selbst sind in der Lage, zu informieren, zu unterhalten, charmant zu werben oder mit Ihren Kundinnen und Kunden sowie weiteren Stakeholdern in den Dialog zu treten.