Wissen wo’s herkommt

German Design Award 2020 für Corporate Identity der Landschlachterei Krischke GmbH

Wissen wo´s herkommt: Bei der Landschlachterei Krischke aus Merzen stehen Regionalität und Qualität im Fokus. Beim Relaunch des Corporate Designs  sollten genau diese Faktoren hervorgehoben werden. Krischke verkörpert echte Authentizität. Das findet auch die Jury des German Design Award und vergab den Preis in der Kategorie „Excellent Communication Design – Corporate Identity“.

German Design Award Winner für Corporate Design Krischke Landschlachterei

Die Landschlachterei Krischke hat sich der direkten, anspruchsvollen und verantwortungsvollen Herstellung feinster Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der Region verschrieben. Vor allem trifft Krischke den Nerv der Zeit: Bewusste Ernährung und Transparenz bei der Produktion sind so aktuell wie noch nie. Das neue Corporate Design des Familienunternehmens stellt einen Mix aus Tradition und Modernität dar. Durch den Generationswechsel wird Tradition weitergegeben und mit fortschrittlichen Ansätzen vereint. Das Redesign der Logos für die Krischke Landschlachterei, den Krischke Zerlegebetrieb und Krischke Gourmet spiegelt dies durch die Kombination von modernen und traditionellen Schriften wider. Das Ursprungslogo wurde vom Schriftzug losgelöst und die Bildmarke stark abstrahiert – so ist sie schneller erfassbar und hat eine moderne Anmutung. Die Tierköpfe des Ursprungslogos wurden für eine bessere Erfassbarkeit und modernere Anmutung abstrahiert und die beiden Elemente wurden zu einer neuen, plakativen Bildmarke verbunden.

Fokus auf nachhaltige Ernährung und Transparenz

Die neue Bildwelt von Krischke ist in einem rustikalen Stil mit Charaktertypen gehalten und symbolisiert Natürlichkeit und Authentizität. Auf eine klinische Umgebung wurde gezielt verzichtet. Der Betrieb sowie die Produktion und Verarbeitung der Qualitäts-Produkte stehen vor allem auf der neuen Website im Mittelpunkt. Das Motto: „Von der Wiese auf den Teller.

„Bei der Gestaltung des neuen Logos und des Corporate Designs war es uns und dem Unternehmen wichtig, dass Krischke als naturbezogener und nahbarer Betrieb vorgestellt wird. Die Qualität und Regionalität der Produkte sollten betont werden und den Kunden ein gutes Gefühl vermitteln. Zusätzlich war es wichtig, den richtigen Mix aus Tradition und Moderne zu finden, der dem Unternehmen gerecht wird. Wir freuen uns sehr, dass wir Kunden und Jury begeistern konnten.“, kommentiert Franziska Prenzler, Grafik-Designerin bei team4media, das Projekt für Krischke.

Die Jury des German Design Award fand zahlreiche Gründe für die Ehrung der Arbeit: „Das authentische Corporate Design trifft den Nerv der Zeit. Wie sich im Logo die Konturen von Rinder- und Schweinskopf in nur einer einzigen Linie verbinden, ist genial. Die klare weiße Grafik auf schwarzem Grund in Verbindung mit einer Farbe wirkt ausgesprochen hochwertig und spiegelt den Anspruch an Qualität nachvollziehbar wider. Ein Eindruck, den nicht nur das Erscheinungsbild der Kommunikationsmaterialien mit ihrer anspruchsvollen Bildästhetik verkörpert, auch ist es gelungen, das Design der Dachmarke konsequent auf die anderen Unternehmensbereiche zu übertragen.“

Über den German Design Award

Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury. Der German Design Award entdeckt und präsentiert einzigartige Gestaltungstrends: ein Wettbewerb, der die designorientierte Wirtschaft voranbringt.