Alles im weißen Bereich: Als mittelständisch geprägtes Familienunternehmen beschäftigen die Emsländer Baustoffwerke etwa 140 Mitarbeitende an zwei Standorten im Emsland – in Haren und Surwold. Seit 1899 befasst sich das Unternehmen mit der Herstellung und Optimierung von Kalksandstein, Porenbeton und natürlich dem Aushängeschild des Unternehmens: Der weiße Emsländer. Immer mit dem Fokus auf ökonomische und zugleich ökologische Produktion. Rein biologische Rohstoffe verarbeitet der Mittelständler in umweltgerechten Verfahren zu schadstofffreien, energiesparenden Baustoffen. Um auch weiterhin dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden und das Unternehmen auch noch durch viele Generationen führen zu können, ist der Baustoffproduzent immer auf der Suche nach neuen „Emsländern“.
Alles im weißen Bereich
Unter dem Motto „Hallo Zukunft. Hallo Emsländer.“ entwickelte team4media eine Personalmarketingstrategie zur Positionierung der Arbeitgebermarke „Emsländer Baustoffwerke“. Dies beschränkte sich nicht nur auf den Webauftritt, sondern erstreckte sich auch über die Social Media-Kanäle des Unternehmens. Insbesondere über Instagram sollen neue Auszubildende angesprochen werden. So sollen Bewerbende aus allen Bereichen und Altersgruppen erreicht werden. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Kampagne bildete die Erstellung von Videocontent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein authentisches Unternehmensimage formen und wiedergeben, warum Sie mit Herz und Seele „Emsländer“ sind. Auf Augenhöhe und fast greifbar können so Bewerbende die „Emsländer“ kennenlernen.